Allgemeines

Neues LED-Flutlicht beim SSV Pfeffenhausen

„Der Unterschied im Vergleich zur alten Beleuchtung ist wirklich beeindruckend!“, so Oliver Weber Ausschussmitglied und Projektleiter LED Umrüstung der sich über das neue Licht auf dem Fußballplatz freut.

Vor kurzem hat der SSV Pfeffenhausen die Sportplatzbeleuchtung mit der HUDSON GmbH aus Amberg auf eine moderne LED-Flutlichtanlage umgerüstet. Seitdem erstrahlt das Gelände in neuem Glanz. „Die Infrastruktur eines Vereins und vor allem die Sportanlagen müssen natürlich auch für die nächsten Jahrzehnte gerüstet sein. Die Umstellung der Flutlichtanlage auf LED-Technik ist in dem Bereich ein wichtiger und nachhaltiger Schritt für uns als Verein.“, so Oliver Weber weiter. Möglich gemacht haben das vor allem die Fördertöpfe von Bund (Nationale Klimaschutzinitiative) und BLSV, die den Vereinen beim Projekt Flutlicht finanziell zur Verfügung stehen: Ein wichtiger Baustein, ohne den die Umrüstung vielerorts wirtschaftlich nicht zu stemmen wäre.

Dabei liegen die Vorteile der neuen LED-Beleuchtung auf der Hand, wie Robert Weinberg, Geschäftsführer von HUDSON, erläutert: „Die Umrüstung lohnt sich für die Vereine in vielerlei Hinsicht. Zunächst einmal ist das Licht nicht nur deutlich heller und gleichmäßiger, sondern auch die lästige Vorglühphase entfällt – das Licht strahlt auf Knopfdruck. Und darüber hinaus werden durch das System die Energiekosten und die CO2-Belastung in erheblichem Maße eingespart. Ein Thema, das ja aktueller und wichtiger denn je ist“.

Beim SSV Pfeffenhausen werden durch die neue Anlage über 70% des bisherigen Strombedarfs eingespart und so auch ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet – auf 20 Jahre gesehen eine CO2-Einsparung von rund 100t Tonnen. Die Strahler können dabei bequem per Bedienelement gesteuert werden. „Die Umrüstung war ein voller Erfolg! Nicht nur wir in der Vorstandschaft, auch unsere Spieler sind von der neuen Beleuchtung begeistert!“, resümiert Oliver Weber zufrieden das gesamte Projekt.

Neben der Umrüstung auf LED-Beleuchtung, konnte mit der Fa.Hudson auch eine LED-Anzeigentafel für das Sportgelände installiert werden. Wir sagen Danke!

https://www.hudson-gmbh.de/

2023 Anzeigetafel

Auf dem Bild von li. nach re. Alois Huber 2.Vorstand, Oliver Weber Projektleiter, Klaus Bayer Regionalleiter Südostbayern, Werner Leopold 1.Kassier und 2.Projektleiter SSV Pfeffenhausen

SSV Pfeffenhausen hielt Jahreshauptversammlung ab

Am 14.04.2023 stand beim SSV die alljährliche Jahreshauptversammlung im BC73 auf dem Programm. 1. Vorstand Andreas Schiekofer konnte neben den anwesenden Mitgliedern auch den 1. Bürgermeister der Marktgemeinde Pfeffenhausen, den Altbürgermeister Arno Wolf und die Marktgemeinderäte Klaus Leopold und Robert Mora begrüßen.

Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder trug Schiekofer den Bericht des Vorstandes vor. So beteiligte sich der SSV wieder an allen weltlichen wie auch geistlichen Veranstaltungen in Pfeffenhausen. Wie jedes Jahr richtete man eine eigene Christbauversteigerung aus, veranstaltete das Sportlerkranzl und hatte zudem eigene Verkaufsstände am Christkindlmarkt wie auch am Faschingsdienstag. In den Sommerferien war die Fußballschule des 1860 zu Gast, kam u.a. bei den jungen Fußballern sehr gut an und steht deshalb auch in diesem Sommer wieder auf dem Programm. Vor kurzem konnte man auch eine elektronische Anzeigetafel am Hauptplatz montieren. Das große Highlight im letzten Vereinsjahr war aber natürlich das 100-jährige Gründungsfest, bei dem sich alle Abteilungen beteiligten. Größere Programmpunkte waren u.a. der Festabend, der Kabarettabend mit Bobbe und anschließender Party, dem Bürgerfest und dem Ausklang mit dem Jugendturnieren. Hierbei bedankte sich Schiekofer bei dem Festausschuss sowie allen Helfern, die für das Gelingen dieses Jubiläums beigetragen haben. Zudem gab er einen kurzen Ausblick auf die geplante Sanierung des Sportheims und bedankte sich recht herzlich bei der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit und bei allen, die zum Gelingen des Sportbetriebs wie auch den gesellschaftlichen Tätigkeiten beitragen.

Fußballabteilungsleiter Norbert Bauer umriss das Geschehen der letzten Monate der Herrenmannschaften. So musste man den bitteren Gang in die A-Klasse antreten, konnte sich hier aber mit dem neuen Trainergespann Grünleitner/Hubrig gut etablieren und steht aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz. Erfreulicherweise spielt auch die Reserve ganz vorne mit und insgesamt hofft man natürlich, dass die Erste bis zum Saisonende ein ernstes Wort um den Aufstieg mitreden kann.

Erich Küffer stellte den Stand in den Jugendmannschaften vor. Aktuell hat der SSV sieben Jugendmannschaften (G, F, E2, E1, D, C, B) zusammen mit dem SV Hornbach als SG im Spielbetrieb. Zudem spielen in der D-Jugend noch Jugendspieler von den Nachbarn aus Schmatzhausen mit.

Jürgen Gaillinger stellte den Bericht der Abteilung Tennis vor und stellte erfreulicherweise fest, dass die Mitgliederzahl der Abteilung im wachsen ist. Zudem ging er auf die aktuellen wie auch zukünftigen Baumaßnahmen ein. So wurden regelmäßige Arbeitseinsätze abgehalten, ein neuer Geräteschuppen gebaut sowie die Sanierung/Neuaufbau der Tennisplätze beschlossen. Die drei Plätze sind sehr sanierungsbedürftig und zudem sei das aktuell verwendete Belagsmaterial nur noch horrenden Kosten in den USA zu bekommen. Mit den zukünftigen Allwetterplätzen kann man zudem unabhängiger vom Wetter agieren und somit die mögliche Bespielbarkeit auf „fast“ das ganze Jahr ausdehnen. Die doch hohen Investitionskosten sind durch Förderungen vom BLSV und der Marktgemeinde in einem akzeptablen Rahmen und es soll noch in diesem Jahr mit der Umsetzung begonnen werden. Die Tennisabteilung beteiligte sich am Ferienprogramm der Gemeinde und hielt ein wöchentliches Jugendtraining ab, für das auch im neuen Jahr schon wieder sehr viele Anmeldungen eingegangen sind. Des Weiteren wurde das Vereinsleben durch Formate wie „After-Work-Tennis“, „Fast-Learning-Kursen“ und dem ganz neuem „Kardiotennis“ neu belebt. Gaillinger beendete seinen Vortrag mit Dankesworten an das gesamte Trainerteam, dem SSV-Kassier Werner Leopold und an die Gemeinde für ihre geleistete Unterstützung.

Für die Abteilung Taekwondo berichtete Sibel Bulut die aktuellen Tätigkeiten. Hierbei sei besonders, die anstehende Gürtelprüfung wie die kommenden Meisterschaften zu nennen.

Werner Leopold teilte den aktuellen Mitgliederstand (608 inkl. aller Abteilungen) und gab einen kurzen Einblick in die Finanzen des SSV. Die letzten beiden Jahre konnte man jedes Mal mit einem Überschuss abschließen und zudem weisen sowohl der Hauptverein als auch alle Unterabteilungen einen gesunden Kassenstand auf. Leopold wies darauf hin, dass die Überschüsse zu größeren Teilen auf diverse außersportliche Aktivitäten wie auch Spenden zurückzuführen sei und, dass die gesunden Vereinsfinanzen auch bei den kommenden hohen Ausgaben, wie der Sanierung des Sportheimes und der Tennisplätze, nötig seien.

Karl Gebhardt stellte den Bericht der Kassenprüfer vor. Hierzu prüften sie stichprobenartig die Buchungen der Jahre 2021 & 2022. Es konnten sie keine Beanstandungen gefunden werden und somit wurde eine einwandfreie Kassenführung festgestellt. Deshalb stellte Gebhardt den Antrag auf die Entlastung der Vorstandschaft. Dieser wurde einstimmig von allen Anwesenden angenommen.

Im Anschluss richtete Bürgermeister Florian Hölzl an die Vereinsmitglieder seinen Dank für die geleistete Arbeit, dem vielfältigem Angebot des Vereins und dem gesellschaftlichen Engagement aus. Danach stellte er den aktuellen Stand der geplanten Renovierung des Sportheimes vor. Aktuell werden noch Fördermöglichkeiten geprüft und das Ziel der Gemeinde sei ein Start der Baumaßnahme im Jahr 2024. Zudem gab er den Anwesenden auch einen Einblick über den Stand des kommenden Neubaus der Schulturnhallen. Hierbei laufen aktuell die Ausschreibungen und es ist mit Gesamtkosten von über 8,5 Millionen Euro zu rechnen. Hölzl schloss sein Grußwort mit einem Dank an alle, die aktiv im Verein tätig sind und hofft auf eine weiterhin sehr gute Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und dem Verein.

Auch in diesem Jahr konnten wieder Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Verein geehrt werden. So wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft Bettina Fischer, Maria Scharf, Monika Gaillinger, Susanne Gerstl, Florian König und Sebastian Rank geehrt. Klaus Grünleitner, Gerhard Heinrich, Josef Holland wurden für 50 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wurden die beiden Mitglieder Paul Ranftl und Walter Stöckl für 70 Jahre Mitgliedschaft.

Vorsitzender Schiekofer beendete die Jahreshauptversammlung mit einem kurzen Ausblick auf die nächsten Aktionen und wies zudem auf die Neuwahlen im nächsten Jahr hin, bei der jedes Mitglied die Chance hat die Zukunft des Vereins mitzugestalten.

20230414 SSV Jahreshauptversammlung Ehrung

ARNO WOLFF FEIERTE ACHZIGSTEN GEBURTSTAG

Am 8.3. feierte Mitglied Anro Wolf Geburtstag. Auf 80 Jahre kann das SSV Urgestein und Ehrenbürger vom Markt Pfeffenhausen zurückblicken, in denen er viele Jahre als Mitglied und Unterstützer dem SSV beistand.

Eine Abordnung des SSV überbrachte die Glückwünsche und ein Geschenk. Wir wünschen Arno weiterhin Gesundheit und dass man ihn weiterhin bei den Spielen auf der SSV Anlage begrüßen dürfen.

 

Bürgerfest am 22. Juli 2023

SSV Pfeffenhausen lädt zum Bürgerfest am Kirchplatz ein

Der SSV Pfeffenhausen veranstaltet am 22. Juli das Bürgerfest am Kirchplatz in Pfeffenhausen. Die Veranstaltung beginnt um 17:00 Uhr . Das Bürgerfest ist ein beliebter Treffpunkt für die Gemeinde und bietet Unterhaltung für die ganze Familie. Es werden kulinarische Angebote, lokale Spezialitäten und erfrischende Getränken angeboten. Höhepunkt des Abends ist die Live-Musik der Band Harmony-Players, und ein Auftritt der Dancing Fire um 18:00 Uhr.

Baggerbetrieb Jenner unterstützt die jungen Fußballer

Zum Abschluss der Saison unterstützte der Baggerbetrieb Markus Jenner aus Pfeffenhausen die F-Jugend der SG Pfeffenhausen/Hornbach mit neuen Trainingsanzügen. Mit diesen schicken neuen Trainingsklamotten werden die jungen Fußballer nun bestens ausgerüstet in die neue Saison starten. 2. Vorstand Alois Huber und Trainer Markus Zinner bedankten sich, zusammen mit den Spielern, bei Markus Jenner für die großzügige Unterstützung.

2022 Sponsoring Jenner F Jugend

100jähriges Gründungsfest im Juli 2022

100jahre banner quadrat

Festprogram

FREITAG 08.07.2022:

20:00 Uhr "Da Bobbe" bayerisches Kaberett mit seinem Programm Bayronman online Karten gibt es hier Online-Tickets Bobbe

anschließend Schlagerparty mit DJ Crocs

SAMSTAG 09.07.2022:

Tagsüber Fußball Jugendturniere,Tennisturnier, Vorführung Taekwondo

ab 18:00 Bürgerfest im Festzelt mit der Band baYrisch jambalaYa

SONNTAG 10.07.2022:

ab 10 Uhr musikalischer Frühschoppen mit anschließendem Mittagstisch

Freunschaftsspiel der 1. Mannschaft

 

Kommt vorbei und feiert mit uns! 

G-JUGEND MIT NEUEN TRIKOTS

Da sich unsere Kleinsten um regen Zulauf erfreuen, wurde ein neuer und größerer Trikotsatz notwendig. Ein herzliches Dankeschön ergeht an WOLF Heizung, Klima, Lüftung und den Baggerbetrieb Jenner GmbH, die sich sofort als Sponsoren bereiterklärten. Die neuen Trikots wurden bereits mit Erfolg in einem Turnier eingeweiht.

2021 G Jugend Trikotspende

ZWICKEL GERHARD FEIERTE ACHZIGSTEN GEBURTSTAG

Am 2.10. feierte Mitglied Gerhard Zwickel Geburtstag. Auf 80 Jahre kann das SSV Urgestein zurückblicken, in denen er viele Jahre als Aktiver und auch als Trainer den SSV repräsentierte.

Eine Abordnung des SSV überbrachte die Glückwünsche und ein Geschenk. Wir wünschen dem Gerhard weiterhin Gesundheit und dass man ihn weiterhin bei den Spielen auf der SSV Anlage begrüßen dürfen.

2021 Geburtstag Zwickel Gerhard 80

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2021

Am Freitag den 17.09.21 fand im Brauereigasthof Pöllinger die Jahreshauptversammlung des SSV Pfeffenhausen statt. Trotz der Pandemie und zahlreicher Abgänge blickt der Verein optimistisch in die Zukunft.

Erster Vorsitzender Andreas Schiekofer betonte, dass der Verein nicht nur aus sportlicher Sicht ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Gemeinde ist. Leider waren die Aktivitäten des Vereins durch den Lockdown stark eingeschränkt. „Trotz der Beschränkungen konnte wir den Bürgerbiergarten durchführen und freuen uns auf das 100-jährige Jubiläum des Vereins im nächsten Jahr“. Auch der Umbau des Sportheims soll nach dem Jubiläum in Angriff genommen werden.

Anschließend trugen die Leiter der einzelnen Fußball-Jugendbereiche und der Senioren ihre Berichte vor. Abteilungsleiter Norbert Bauer blickte auf ein durchwachsenes Jahr der ersten Mannschaft zurück: „Die Saison war durch viele Abgänge sowie den coronabedingten Abstieg per Quotientenregelung geprägt“, so Bauer. Durch den neuen Trainer Simon Ollert komme aber wieder frischer Wind in die Mannschaft, weshalb Bauer zuversichtlich in die Zukunft blickt.

Beim Sportverein wird aber nicht nur Fußball gespielt: Für die Abteilung Tennis berichtete Jürgen Gaillinger über laufende Aktivitäten, die neue Vorstandschaft sowie den Spielbetrieb. „Besonders erfreulich ist der Mitgliederzuwachs im Bereich der Jugend“ betonte er.

Es folgte der Kassenbericht durch Werner Leopold, der Kassenprüfungsbericht sowie die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft.

Außerdem gab es eine Abstimmung zur Satzungsänderung: In Zukunft wird der SSV Pfeffenhausen von einem Dreigestirn geführt. Gewählt wurden Andreas Schiekofer als erster, Alois Huber als zweiter sowie Robert Mora als dritter Vorstand. Anschließend folgte die Wahl von Kassier (Werner Leopold), Schriftführer (Hans-Peter Forster) sowie Beisitzern und Jugendleitern.

Es folgte die Mitgliederehrung. „Der SSV ist stolz, eine Vielzahl von langjährigen Mitgliedern in seinen Reihen zu haben“, so Andreas Schiekofer. Besonders nennenswert sind dabei die Ehrungen für 50 und 60 Jahre: Sebastian Bortenschlager, Konrad Brandl, Anton Heckner, Uli Ostermeier, Fritz Philipp und Simon Stöckl sind bereits seit einem halben Jahrhundert Teil des Vereins, Herbert Brandl, Anton Ehner, Hans Maulberger und Heinz Müller bereits seit 60 Jahren. 

Zum Abschluss der Veranstaltung gab Anton Ernle einen Überblick über die geplante Veranstaltung zum 100-jährigen Bestehens des Vereins im nächsten Jahr.

2021 Jahreshauptversammlung 2

 

2021 Jahreshauptversammlung 1

GEBHARDT CHARLY FEIERTE SIEBZIGSTEN GEBURTSTAG

Am 24.8.21 feierte SSV Mitglied Karl „Charly“ Gebhardt seinen 70. Geburtstag. Dazu gratulierten 1. Vorstand Andy Schiekofer und 2. Vorstand Alois Huber und überreichten ihm ein Geschenk.

2021 Geburtstag Gebhardt Charly 70